Allgemeiner Deutscher Frauenverein
- Allgemeiner Deutscher Frauenverein
-
der erste
deutsche Frauenverein, gegründet 1865 von Luise
Otto-Peters und Auguste
Schmidt in
Leipzig. Der Allgemeine Deutsche Frauenverein wirkte bahnbrechend für die deutsche
Frauenbewegung. Er trat für das Recht auf höhere
Bildung und Erwerbsarbeit der Frauen ein. 1870 hatte der Verein bereits 10 000 Mitglieder. Nach 1918 erweiterte er seine Zielsetzungen auf die politische
Gleichberechtigung der Frau und führte seitdem den Untertitel »Deutscher Staatsbürgerinnenverband«. 1894 trat der Allgemeine Deutsche Frauenverein dem
Bund Deutscher Frauenvereine bei; zwischen 1866 und 1918 wurden die »Neuen Bahnen« herausgegeben.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Allgemeiner deutscher Frauenverein — Der Allgemeine Deutsche Frauenverein (ADF) war der erste Frauenverein in Deutschland und wurde am 18. Oktober 1865 durch Louise Otto Peters und Auguste Schmidt in Leipzig gegründet.[1] Nach 1918 erweiterte der Verein seine Aufgaben auf… … Deutsch Wikipedia
Allgemeiner Deutscher Frauenverein — Der Allgemeine Deutsche Frauenverein (ADF) war der erste Frauenverein in Deutschland und wurde am 18. Oktober 1865 durch Louise Otto Peters und Auguste Schmidt in Leipzig gegründet.[1] Nach 1918 erweiterte der Verein seine Aufgaben auf… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Verband für Frauenstimmrecht — Der Deutsche Verband für Frauenstimmrecht wurde am 1. Januar 1902 in Hamburg[1] als Deutscher Verein für Frauenstimmrecht von Anita Augspurg, Minna Cauer und Lida Gustava Heymann gegründet und 1904 in Deutscher Verband für Frauenstimmrecht… … Deutsch Wikipedia
Frauenemanzipation — Die Suffragette „Mrs. Suffern“ hält ihr Transparent hoch. (1914, vermutlich in New York) Die Frauenbewegung ist eine internationale soziale Bewegung, die sich für die Rechte der Frauen in der Gesellschaft einsetzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Frauenfrage — Die Suffragette „Mrs. Suffern“ hält ihr Transparent hoch. (1914, vermutlich in New York) Die Frauenbewegung ist eine internationale soziale Bewegung, die sich für die Rechte der Frauen in der Gesellschaft einsetzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Frauenrechtler — Die Suffragette „Mrs. Suffern“ hält ihr Transparent hoch. (1914, vermutlich in New York) Die Frauenbewegung ist eine internationale soziale Bewegung, die sich für die Rechte der Frauen in der Gesellschaft einsetzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Frauenrechtlerin — Die Suffragette „Mrs. Suffern“ hält ihr Transparent hoch. (1914, vermutlich in New York) Die Frauenbewegung ist eine internationale soziale Bewegung, die sich für die Rechte der Frauen in der Gesellschaft einsetzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Frauenrechtsbewegung — Die Suffragette „Mrs. Suffern“ hält ihr Transparent hoch. (1914, vermutlich in New York) Die Frauenbewegung ist eine internationale soziale Bewegung, die sich für die Rechte der Frauen in der Gesellschaft einsetzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Women's Lib — Die Suffragette „Mrs. Suffern“ hält ihr Transparent hoch. (1914, vermutlich in New York) Die Frauenbewegung ist eine internationale soziale Bewegung, die sich für die Rechte der Frauen in der Gesellschaft einsetzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Women's Liberation Movement — Die Suffragette „Mrs. Suffern“ hält ihr Transparent hoch. (1914, vermutlich in New York) Die Frauenbewegung ist eine internationale soziale Bewegung, die sich für die Rechte der Frauen in der Gesellschaft einsetzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia